top of page

PSB - Assistenzhund - Aktuelle Entwicklung

Wie Sie eventuell bereits erfahren haben, gibt es seit dem 20.03.2024 eine nicht erfreuliche Entwicklung zum Thema „Ausbildung und Prüfung für Mensch-Assistenzhund-Gemeinschaften“

Gesetzlich vorgesehen ist, dass eine Ausbildung von Mensch-Assistenzhund-Gemeinschaften, die eine anerkannte Prüfung absolvieren möchten, um im Anschluss Zutrittsrecht zu erhalten, diese bei einer Zertifizierten Ausbildungs-stätte durchlaufen und von einer akkreditierten Prüfstelle geprüft werden. 

 

Da die Zertifizierung der Ausbildungsstätten aktuell nicht mehr möglich ist, sind auch keinen Prüfungen möglich.

Von Seiten des BMAS kommen nur Ausflüchte und Hinhalteparolen, aber keine Lösungsansätze!

Wir sind bereits mit den zuständigen Stellen im Gespräch und werden Sie informieren, sobald wir eine gesicherte Aussage hierzu vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erhalten oder eine öffentliche Stellungnahme erfolgt. 

Wir wünschen Ihnen bis dahin alles Gute. Selbstverständlich sind wir auch weiterhin für Sie da!

Ihr Team der landwölfe

PSB - Assistenzhund

Wir werden uns erneut als Ausbildungsstätte für Assistenzhunde zertifizieren lassen!

Die Ausbildung zum PSB-Assistenzhund dauert ca. 12 bis 24 Monate und beginnt mit einem Alter des Hundes ab 15 Monaten. Das erste Lebensjahr dient dem Erlernen des Grundgehorsams und Sozialisierung des Hundes. Eine grundlegend vernünftige Bindung des Hundes zum Halter sollte im ersten Lebensjahr gelegt werden, genauso wie die Festigung der Grundsignale.

Vor Einstieg in die Ausbildung wird der Eignungstest absolviert und bei positivem Bescheid des Eignungstests steht der Ausbildung zum PSB-Assistenzhund nichts mehr im Wege.

Neben der praktischen Ausbildung des Hundes steht die theoretische Ausbildung des Halters. Themen wie:

  • Kommunikation des Hundes

  • Körpersprache

  • Haltung

  • Ernährung

  • Stressmanagment

  • Hundeverordnung

  • Erkennen und Befriedigung der Bedürfnisse des Hundes

  • intelligenter Ungehorsam

  • Erste Hilfe am Hund

  • etc.

werden in Wochenendseminaren erarbeitet.

Auch ist der Sachkunde Nachweis nach dem Schleswig-Holsteinischen Hundegesetz ein fester Bestandteil der Ausbildung zum PSB-Assistenzhund.

© 2009 Hund & Hundehalterschule landwölfe

bottom of page